
2022 war es endlich wieder so weit, die Knowledge Konferenz konnte wie gewohnt vor Ort stattfinden und wir waren mit DT Advisory natürlich dabei. Im folgenden Artikel möchten wir die aus unserer Sicht zentralen Aspekte aufführen, die wir von der Konferenz mitgenommen haben und die wir für besonders wichtig erachten.
1. Hyperautomation
Der mit Abstand am häufigsten gefallene Begriff auf der Knowledge 2022. Diverse Anwendungsfälle haben gezeigt, wie Kunden bestehende ServiceNow Instanzen über den klassischen ITSM Anwendungsfall hinaus benutzen und anfangen weitere Business Prozesse zu Digitalisieren und Automatisieren. ServiceNow hat hierfür neue Anwendungen vorgestellt, z.B. die Robotic Process Automation (RPA) und den Process Automation Designer. Im Rahmen der technischen Workshops und Produktvorstellungen haben wir uns die neuen Funktionalitäten im Detail angeschaut und sind überzeugt davon, dass sich hiermit in Zukunft alle bestehenden Prozesse eines Unternehmens automatisieren lassen. Gerne möchten wir bei DT Advisory hier in Zukunft einen Schwerpunkt setzen und haben daher die neuen Funktionalitäten bei bestehenden Projekten bereits fest in die Umsetzung mit eingeplant.
2. Consumer Grade Experience
Die vorgestellte Next Experience UI und der neue UI Builder ermöglichen es zukünftig sehr individuelle und visuell ansprechende Applikationen zu erstellen. Unserer Erfahrung nach nutzen viele Kunden aktuell noch nicht die ServiceNow Portale aufgrund der visuellen Erscheinung. Mit der technischen Umstellung weg vom alten Portal Designer lassen sich nun jedoch auch sehr spezifische Kunden Anforderungen an Design und Usability umsetzen. Wir sehen hier zukünftig das Potential mit ServiceNow nicht nur interne Service Portale zu erstellen, sondern auch ansprechende Self-Service Anwendungen für B2B Kunden und sogar eCommerce Anwendungen für den B2C Bereich.
3. Low-Code / No-Code
ServiceNow bietet mit App Engine Studio die Möglichkeit schnell und mit geringem Aufwand kundenspezifische Anwendungen auf der Now Plattform zu erstellen und damit andere IT-Systeme abzulösen. Wir sehen hier vor allem den Vorteil, dass über verschiedenen Applikationen einzelne Komponenten wiederverwendet werden können und so kürzere Implementierungszeiten zu geringeren Kosten möglich sind. Unsere Erfahrung zeigt immer wieder, dass ServiceNow im Vergleich zu anderen Umsystemen kürzere Implementierungszeiten hat und es daher sinnvoll ist neue Applikationen direkt auf der ServiceNow Plattform zu entwickeln. Darüber hinaus kann es aus lizenztechnischen und strategischen Gründen sogar sinnvoll sein bereits bestehende «Legacy Applikationen» auf die ServiceNow Plattform zu migrieren.